Der Landkreis Kelheim nimmt den Datenschutz sehr ernst. Aus diesem Grund ist uns daran gelegen, Sie darüber zu informieren, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Vorgaben der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a DSGVO als Rechtgrundlage.
Sie haben die Möglichkeit sich auf unseren Internetseiten die Eignung von Dachflächen zur Nutzung der Sonnenenergie anzeigen und die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Solaranlage berechnen zu lassen. Um ein bestimmtes Haus auszuwählen, können Sie eine Adresse anhand von Straße-, Hausnummer- und Ortsangabe suchen. Alternativ kann ein Haus (Gebäude) über eine Kartenansicht direkt ausgewählt werden. Die Adresse wird zur Ermittlung der geographischen Koordinaten an einen externen, sogenannten Geokodierungsdienst übergeben. Im Anschluss daran wird die Adresse in der Karte temporär zur Anzeige gebracht. Zu keiner Zeit werden die eingegebenen Adressdaten oder die ermittelten geographischen Koordinaten persistent gespeichert.
Auch in den Ertragsrechnern werden keine von der Nutzerin oder dem Nutzer eingegebenen Informationen dauerhaft gespeichert. Mit Schließen des Browsers sind alle in der Oberfläche eingegebenen Daten gelöscht.
Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten |
Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) zur Verfügung gestellt. |
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen |
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim, Tel.Nr.: 09441 207-0, E-Mail: poststelle@landkreis-kelheim.de |
2. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten |
Die behördliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Datenschutzbeauftragte im Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim, Tel.Nr.: 09441 207-1121, E-Mail: datenschutz@landkreis-kelheim.de |
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung |
Sie haben die Möglichkeit sich auf unseren Internetseiten die Eignung von Dachflächen zur Nutzung der Sonnenenergie anzeigen und die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Solaranlage berechnen zu lassen. Um ein bestimmtes Haus auszuwählen, können Sie eine Adresse anhand von Straße-, Hausnummer- und Ortsangabe suchen. Alternativ kann ein Haus (Gebäude) über eine Kartenansicht direkt ausgewählt werden. Die Adresse wird zur Ermittlung der geographischen Koordinaten an einen externen, sogenannten Geokodierungsdienst übergeben. Im Anschluss daran wird die Adresse in der Karte temporär zur Anzeige gebracht. Auch erfolgt eine temporäre Speicherung Ihrer IP-Adresse. Zu keiner Zeit werden die eingegebenen Adressdaten, die ermittelten geographischen Koordinaten, oder Ihre IP-Adresse persistent gespeichert. Auch in den Ertragsrechnern werden keine von der Nutzerin oder dem Nutzer eingegebenen Informationen dauerhaft gespeichert. Mit Schließen des Browsers sind alle in der Oberfläche eingegebenen Daten gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst a) DSGVO. |
4. Empfänger der personenbezogenen Daten |
IP SYSCON GmbH Westerbreite 7 49084 Osnabrück Tel.: +49 541 200 788 10 Fax: +49 541 200 788 30 E-Mail: energie-klima@ipsyscon.de Internet: www.ipsyscon.de |
5. Speicherdauer |
Alle personenbezogenen Daten werden nicht persistent gespeichert und sofort nach dem Schließen des Browsers gelöscht. |
6. Betroffenenrechte |
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen als Betroffene folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landratsamt Kelheim mittels einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. |
7. Beschwerderecht |
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz. Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz Wagmüllerstraße 18 80538 München Telefon: 089 212672-0 Telefax: 089 212672-50 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de Internet: https://www.datenschutz-bayern.de< |
8. Bereitstellungspflicht |
Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig / mit Ihrer Einwilligung. Geben Sie keine Einwilligung ab, können die Dienste (Solarpotentialkataster, Solarthermiekataster, Ertragsrechner) nicht von Ihnen genutzt werden. |
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Open Street Map ein, um das Solarpotential räumlich darstellen zu können und Ihnen die Suche nach Ihrem Gebäude zu vereinfachen.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter: Privacy Policy - OpenStreeMap Wiki
Während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten werden anonymisierte "Session Cookies" gespeichert. Diese verfallen nachdem Ihr Internetbrowser geschlossen wurde.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
GUEST_LANUAGE_ID | https://solarportal-keh.ipsyscon.de | Speichert die Spracheinstellung | 1 Jahr | Permanent |
COOKIE_SUPPORT | https://solarportal-keh.ipsyscon.de | Speichert ob der verwendete Browser Cookies erlaubt | 1 Jahr | Permanent |
CookieHinweis_agree | https://solarportal-keh.ipsyscon.de | Speichert die Entscheidung des Nutzers in Bezug auf die Cookie-Akzeptanz | 1 Monat | Permanent |
Diese Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Dazu verwendet Matomo sog. „Cookies“. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu analytischen Zwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Sollten Sie keine Einwilligung zur Nutzung analytischer Cookies gegeben haben, werden die Cookies nicht gesetzt.
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Der Dienst wird über die IP SYSCON GmbH gehostet. Die Daten verbleiben beim Hosting-Unternehmen
Folgende Cookies dieser Art werden in unserem Solarportal verwendet:
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_pk_id.# | https://solarportal-keh.ipsyscon.de | Speichert Daten zum Besucherverhalten (Matomo) | 1 Jahr | Permanent |
_pk_ses.# | https://solarportal-keh.ipsyscon.de | Speichert Daten zum Besucherverhalten (Matomo) | Beim Schließen des Browsers | Session |
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bayerischer Landesbeauftrager für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: +49 89 212672-0
Telefax: +49 89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten wie z. B. Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail etc.) die der Landkreis Kelheim verarbeitet, hat folgende Rechte (soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen):
· Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
· Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
· Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
· Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
· Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Unser Datenschutzbeauftragter prüft im Einzelfall, ob Ihnen das geltend gemachte Recht zusteht.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Der Landkreis hat folgende Kontaktdaten:
Landratsamt Kelheim
Donaupark 12
93309 Kelheim
Telefon: +49 9441 207-1121
Telefax: +49 9441 207-1050
Internet: datenschutz@landkreis-kelheim.de
Falls Sie Fragen haben wenden Sie sich jederzeit an den Landkreis Kelheim.
Stand: 2025